#!/bin/sh export DATE="29.09.2006" export TITLE="Verwaltung: Server" . ${0%/*}/cgi-bin-pre.sh cat<Verwaltung: Server EOF xnode="$(nvram get ff_ipxnode)" if [ "$REQUEST_METHOD" = "POST" ]; then read QUERY_STRING fi if [ -z "$QUERY_STRING" ]; then cat<Modul in Vorbereitung, derzeit nur feste IP implementiert, keine Portweiterleitungen

Rechner, die auch aus dem Freifunk erreicht werden sollen, können auch freigegeben werden.
Dazu wird hier die MAC-Adresse benötigt, danach erhält der Rechner eine feste IP-Adresse. Anfrage aus dem Freifunk-Netz werden (nur) an diese Adresse durchgelassen. Alternativ koennen auch feste IP-Einstellungen auf dem LAN-Server verwendet werden:

IP: 192.168.1.2
Net: 255.255.255.0
DNS: 192.168.1.1
defaultgw: 192.168.1.1

MAC:
   

Tipp: derzeitige DHCP-Leases:

EOF echo "
"
cat /var/run/dhcp.leases
echo "
" else IFS=\&;set ${QUERY_STRING%%[^%&=+-:@-_a-z~]*};unset IFS;eval $* DIRTY= if [ -n "$post_adress" ]; then echo $mac for V in ff_lanserver; do eval "C=\$$V" C=$(unescape $C) if [ "$C" != "$(nvram get $V)" ]; then DIRTY=1 nvram set $V="$C" fi done fi if [ -n "$DIRTY" ]; then nvram commit>/dev/null 2>&1 cat< Die geänderten Einstellungen wurden übernommen. Gerät muss neugestartet werden EOF else cat< Ok, keine Änderungen vorgenommen EOF fi fi . ${0%/*}/cgi-bin-post.sh